Lügen in der Online-Kommunikation erkennen: nützliche Tipps und Techniken
Ivan ist aufgefallen, dass sein Gesprächspartner häufig das Gesprächsthema wechselt und es vermeidet, bestimmte Themen zu besprechen. Er hatte das Gefühl, dass etwas nicht stimmte und fragte sich, ob ihn jemand mit dieser Online-Videobotschaft täuschen wollte. Um zu verstehen, wie Sie eine Lüge erkennen, Ihrem Gesprächspartner dieses Gefühl vermitteln und nicht in einer Situation des Missverständnisses verharren, müssen Sie bestimmte Techniken und Anzeichen einer Täuschung kennen.
Das erste, worauf Sie achten sollten, sind nonverbale Hinweise. Beim Videochat können Sie die Mimik und Gestik Ihres Gesprächspartners sehen. Anzeichen einer Täuschung können häufiges Blinzeln, Nasenreiben, unruhiges Verhalten oder die Vermeidung von Augenkontakt sein.
Analysieren Sie zweitens die Struktur seiner Rede. Wenn eine Person häufig verwirrt ist, von Thema zu Thema springt, Fragen nicht direkt beantwortet und lange Pausen einlegt, bevor sie antwortet, kann dies auf eine Lüge hinweisen.
Es ist auch wichtig, Widersprüche in Worten zu erkennen. Stellen Sie Folgefragen, um zu überprüfen, wie konsistent die Aussagen der anderen Person sind. Wenn seine Worte Widersprüche aufweisen, versucht er möglicherweise, Sie zu täuschen.
Vertrauen Sie schließlich Ihrem Bauchgefühl. Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt, sollten Sie vielleicht auf Ihre innere Stimme hören und auf der Hut sein.